Malraum Kallstadt

Im ganz individuellen künstlerischen Prozess können wir

uns selbst nahe kommen, unsere Mitte spüren,

uns an unsere in uns schlummernden  Kräfte anschliessen,

die eigenen Ressourcen wiederfinden und neue Kraftquellen erschließen,

Im künstlerischen Tun kommen wir in Fluss

In der Gestaltung mit Farbe und Form finden wir Ruhe und Halt –

und schlicht auch FREUDE AM TUN.

Bei Bedarf wird dieser Prozess durch das Gespräch begleitet.

                                       * * * * *

Wir malen mit Eitempera auf Leinwand – Aquarellfarben, Ölkreiden, Pastellkreiden usw. stehen auch immer zur Verfügung.

Ebenso gibt es die Möglichkeit, das Malen mit Pflanzenfarben kennenzulernen.  Termine bitte anfragen!

 

 

Im hellen Atelierraum gibt es ausreichend Platz für 6 Personen und  bei gutem Wetter besteht  die Möglichkeit draußen zu malen.

 

Alle Kurse werden individuell begleitet und sind für Anfänger genau wie für Erfahrene geeignet.

 

Aktuelles

Über mich

 Sabine Kutter
*
1964

Anthroposophische Kunsttherapeutin

Waldorflehrerin Kunst / Heilpädagogik

Heilpraktikerin Psychotherapie

Freischaffende Künstlerin

 

verheiratet – eine erwachsene Tochter

seit vielen Jahren selbsständig tätig im eigenen Atelier mit Mal-, Plastizier- und TherapieAngeboten

Gastdozentin für künstlerische Epochen in der Oberstufe

frei künstlerisches Schaffen – Eitempera auf Leinwand

 

Auswahl  meiner Bilder:

„zum Glasperlenspiel 1“

„Hingabe“

     „Blick zurück“

 

„Krafttier“

 

 

 

 

 

„Krafttier“

 

„Ankommen1“

„Ankommen2“

„Ankommen3“

„Hoffnung“

 

                                        „Getragen“                                                                         

 

 

 

 

 

 

 

„Gemeinschaft“

 

 

„Hüter“

        „Parsifal2019“    

„Götterburg“

 

 

 

 

„13 hl.Nächte“

 

 

individuell gefärbte Portraits – auf Anfrage, nach Gespräch und Fotos – Bsp:

Kunsttherapie

Das Künstlerische, das Schöpferische ist eine Urkraft in uns Menschen.

Diese Kraft können wir im künstlerischen Prozess ans Licht bringen, fördern und in Heilungsimpulse verwandeln.

Wir können selbst, mit unseren ganz eigenen, ganz individuellen Möglichkeiten unsere Gestaltungs- und Heilungskräfte anregen und sie aktiv nutzen.

Denn wirkliche Kunst zwingt nicht den Stoff, mit dem sie umgeht, sondern bringt seine noch verborgenen Kräfte und Möglichkeiten zur Geltung.“ (nach R.Steiner)

Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch mit mir.

Die Kosten für anthroposophische Kunsttherapie werden von der securvita  erstattet!

Malkurse

M a l k u r s e  wöchentlich

M o n t a g s M a l e n         Montag          14 – 18 Uhr  

A b e n d M a l e n               Dienstag        19 – 22  Uhr

M o r g e n M a l e n             Mittwoch          9 – 12 Uhr

Wir malen mit Eitempera auf Leinwand – Aquarellfarben, Pastellkreiden, usw. stehen ebenso immer zur Verfügung.

M A L T A G E  

– wir malen von 10 bis 17 Uhr – inkl. Mittagessen

2022

05. + 19. November           Märchen

10. Dezember                    Advent Ankommen

2023

07.01.23        LICHT -DUNKELHEIT

04.02.23        WINTER

04.03.23        ENGEL

01.04.23        FRÜHLING

06.05.23        HIMMELFAHRT

03.06.23        Farbräume – Seelenräume

01.07.23        STILLLEBEN

05.08.23        Reihen, Serien …Verwandlungen

09.09.23        ROT+GRÜN=GRAU

07.10.23        HERBSTWIND

04.11.23        MÄRCHEN

02.12.23        ADVENT

Wochenend Kurse

PORTRAIT  PLASTIK      

Wir erarbeiten einen lebensgroßen Kopf aus Ton – lernen Proportionen kennen – beschäftigen uns mit der Form der Sinnesorgane – üben wahrzunehmen „wie es ist“ …. für Anfänger und Geübte

F r e i e s   M a l e n           

Termine  für 2023  folgen demnächst

Malen mit Pflanzenfarben               

Pflanzenfarben haben eine besondere Leuchtkraft und wirken seelisch anregend, lebendig webend und durchleuchtend. Naturfarben entstehen alle in der lebenden Pflanze durch die Einwirkung des Lichtes, der Sonne. Wir malen gewissermassen mit ‚Lichtkräften‘. Dies spürt man bereits beim Reiben und Anrühren der Farbpigmente. Diese Tätigkeit und der angenehm weiche Geruch der Emulsion beruhigt und bringt uns zu uns.  Wir wollen  uns mit dem Zusammenwirken von Farbe und Form beschäftigen:  Wir üben das „Einmessen“ der Farben in den Bildraum; nutzen das innere Gleichgewicht des Menschen als Messinstrument und kommen so zu einer Steigerung des Farberlebens, zum „sinnlich-sittlichen Erleben der Farbe“.(s. Goethe)

Einzelbegleitung MALEN

Termine auf Anfrage

Für weitere Infos zu den Kursen und zum Anmelden rufen sie mich bitte an oder senden mir eine Nachricht über das Kontaktformular.

Ich freue mich!